Die Streitschlichter sind schon seit dem Schuljahr 2004/2005 ein fester Bestandteil an der Goetheschule als Kinderrechteschule / demokratische Schule. Kernidee ist, dass die Kinder mit Hilfe der Streitschlichter ihren Konflikt selbstverantwortlich, gewaltfrei, gleichberechtigt und einvernehmlich lösen können. Der Streitschlichter hat dabei die Aufgabe eines Mediators: das Gespräch zu moderieren sowie die Suche nach einer gemeinsamen Lösung und einem Vertrag zu unterstützen.

Jedes Jahr werden dazu ca. zehn interessierte Drittklässler ein Schuljahr lang zu Mediatoren / Streitschlichtern ausgebildet, um mit Beginn des vierten Schuljahr aktiv ihre Tätigkeiten aufzunehmen.

Kinder, die einen Konflikt haben, können einen der Streitschlichter anwählen und mit ihm ein Streitschlichtergespräch führen. Der Konflikt soll somit gewaltfrei und selbstverantwortlich gelöst werden. Durch das Lösen von Konflikten seitens der Kinder werden soziale Kompetenzen vermittelt und die Gewalt und Aggressivität an der Schule soll verringert werden. Es geht bei der Streitschlichtung nicht um das Herausfinden der Schuld oder Unschuld, sondern um das Beheben der Ursachen und um die Vorbeugung von zukünftigen Konflikten. Es soll eine gemeinsame Lösung gefunden werden, die alle Streitparteien zufrieden stellt. Außerdem stärkt die Konfliktbewältigung das Selbstwertgefühl der SchülerInnen und fördert soziales Lernen sowie die kommunikativen Fähigkeiten.

Während des Ausbildungsverlaufes der Streitschlichter wird das Stufenmodell erarbeitet, nach dem das Streitschlichtergespräch ablaufen soll. In Rollenspielen wird das Gespräch immer wieder geübt und reflektiert.

Ablauf eines Streitschlichtergesprächs:

  1. Begrüßung der zwei Streitenden durch den Streitschlichter
  2. Regeln der Schlichtung erklären
  3. Was ist passiert?- den eigenen Standpunkt erzählen
  4. Wie hast du dich bei dem Streit gefühlt?
  5. Was war vor dem Streit?
  6. Gemeinsame Lösungswege suchen- Was tut jeder für die Lösung?
  7. einen Vertrag machen
  8. einen Termin für das Nachtreffen ausmachen

Ein ruhiges, angenehmes Streitschlichterbüro mit einem runden Tisch und Stühlen steht für das Gespräch zur Verfügung.