» Unsere Idee der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule

» Kommunikation

» Rund um den Schulalltag

» Gesundheit und Sicherheit

» Rund um den Unterricht

» Medien


Elternbeteiligung

Eltern können Schule mitgestalten. Jeder kann sich nach Interesse und Möglichkeiten einbringen.

Alle Eltern, die mitarbeiten möchten, können sich entweder bei ihrem Elternbeirat melden oder auch direkt beim Schulelternbeirat.

Elternbeirat

Auf dem ersten Elternabend eines Schuljahres wird der Elternbeirat einer Klasse gewählt. Er besteht aus einem Vorsitzenden und seinem Stellvertreter. Er bleibt zwei Jahre im Amt. Der Schulelternbeirat besteht aus Klassenelternbeiräten der einzelnen Klassen. Der Schulelternbeirat übt das Mitbestimmungsrecht an der Schule aus und wird von der Schulleitung über alle wesentlichen Angelegenheiten unterrichtet, die das Schulleben betreffen.

 Aktueller Schulelternbeirat:

  • Frau Stoubou (2c)
  • Frau Stiehler (2a)

Schulkonferenz

Die Schulkonferenz setzt sich je zur Hälfte aus gewählten Vertreter/innen des Kollegiums und gewählten Vertreter/innen der Elternschaft zusammen.
Die Schulleiterin führt den Vorsitz. In diesem Gremium diskutieren und entscheiden alle am Schulleben Beteiligten gemeinsam über zentrale pädagogische Fragen der Schule.

 

Projektarbeit

Mitarbeit in Ausschüssen: Zu bestimmten Themen werden von der Schulleitung Ausschüsse einberufen, die Vorlagen erarbeiten z.B. zum Thema Hausaufgaben oder Ganztag. Die Beteiligung von Elternseite ist nicht nur gewünscht, sondern enorm wichtig. So können Eltern Einfluss auch auf Inhalte der Schule nehmen.

Mitarbeit in Projektgruppen: Für unsere Schulveranstaltungen wie z.B. das Sommerschulfest, das Lichterfest oder „Wiesbaden engagiert“ werden Projektgruppen / Organisations-Komitees (bestehend aus Lehrern und Eltern) gebildet. Die Mitarbeit ist entsprechend zeitlich begrenzt.

Hinterlasse eine Antwort