Schulordung
Alle sollen gerne in unsere Schule gehen und sich hier wohlfühlen. Deshalb begegnen wir allen Personen in unserer Schule mit Respekt, Höflichkeit und Freundlichkeit.
Alle Regeln kann man in der Schulordnung nachlesen.
Schulbücher
Lernmittelfreiheit: Alle Schülerinnen und Schüler erhalten im Rahmen der Lernmittelfreiheit des Landes Hessen kostenlos Bücher und Arbeitshefte zu den Lehrgängen. Am Ende des ersten Schuljahres werden die Bücher den Kindern übereignet. Die Fibel ist ein Lernmittel der Schule. Vom zweiten Schuljahr an werden die Bücher nur noch verliehen; sie bleiben Eigentum der Schule bzw. des Landes Hessen.
Bücher einbinden: Bitte helfen Sie mit, darauf zu achten, dass Ihr Kind sorgfältig mit den Büchern umgeht. Am besten binden Sie zusammen mit Ihrem Kind alle Bücher jeweils mit einem Umschlag ein und kleben ein Namensschild darauf. Auf Zeichenblock, Malkasten und alle anderen Materialien lassen Sie Ihr Kind selbst seinen Namen schreiben. Das stärkt seine Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. Beschädigte oder verloren gegangene Bücher sind am Ende des Schuljahres zu ersetzen.
Handys/Smartphones
Handys sind in unserer Schule generell nicht gestattet. Ausnahmen können bei besonderer Notwendigkeit unter Angabe des Grundes bei der Klassenlehrerin Ihres Kindes beantragt werden. Sollte eine solche Ausnahmegenehmigung vorliegen, muss das Handy Ihres Kindes während des gesamten Schulvormittages ausgeschaltet in der Schultasche verbleiben.
Sportbekleidung
Die Sportlehrerinnen bitten um sportgerechte Kleidung aus Baumwolle. Die häufig getragenen Anzüge aus rutschendem, glitzerndem Material gefährden die Sicherheit Ihres Kindes. Womöglich kann es bei Hilfestellungen nicht richtig festgehalten werden. Besonders wichtig sind Sportschuhe, die dem Fuß Halt bieten und eine rutschfeste Sohle haben.
Für die Rückfahrt vom Schwimmunterricht müssen die Schüler in der kalten Jahreszeit eine warme Kopfbedeckung tragen.
Übrigens: Schmuck und Geldbeutel dürfen nicht mit in den Sport- oder Schwimmunterricht genommen werden. Weder Ohrringe noch -stecker dürfen im Sportunterricht getragen werden.
Plastiktüten sind keine Turnbeutel.
Fundsachen
Schauen Sie bitte von Zeit zu Zeit nach, ob sich ein vermisstes Kleidungsstück Ihres Kindes in der Kiste neben der Tür des Hausmeisterbüros befindet.
Pausen
Zwischen der zweiten und dritten Stunde haben alle Schüler Pause. Es wird unterschieden zwischen einer Frühstückspause im Klassenraum und einer Pause, bei der sich die Kinder auf dem Schulhof bewegen und spielen können. Bei Regen finden beide Pausen im Klassenraum statt. Die Pausen sind für die Jahrgangsstufen 1 und 2 zu den Jahrgangsstufen 3 und 4 zeitversetzt .
Eine weitere Pause am Vormittag liegt zwischen vierter und fünfter Stunde.
In den Pausen können die Kinder Fußball oder Tischtennis spielen oder können sich aus dem Spielhäuschen Spielgeräte ausleihen.
Folgende Regeln gelten für selbst mitgebrachtes Spielzeug:
- Alle Kinder dürfen Spielzeug mit in die Schule bringen und damit in der Pause spielen.
- Das Spielzeug darf nicht größer sein als der Ranzen.
- Im Unterricht muss das Spielzeug in den Ranzen gesteckt werden.
- Jedes Kind ist für sein Spielzeug verantwortlich.
- Wenn Spielzeug verschwindet oder kaputt geht, ist das kein Thema für den Klassenrat.
Weitere Vereinbarungen finden Sie unter „Unsere Regeln“.